Klinische Hypnose, Hypnotherapie und hypnosystemische Interventionen mit Kindern und Jugendlichen - KiHyp Berlin

Regionalstelle der Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) für klinische Hypnose für die Aus- und Fortbildung

Aktuelles für März 2025

Grundkurs K4

Arbeit mit hypnotherapeutischen Teilekonzepten / Arbeit mit dem Lebensflussmodell
Erkennen und Etablieren von Teilen (Ich –Zuständen/Ego-States/Schemata) als „Botschafter“ der Grundbedürfnisse

K4 - Arbeit mit hypnotherapeutischen Teilekonzepten / Arbeit mit dem Lebensflussmodell

Erkennen und Etablieren von Teilen (Ich –Zuständen/Ego-States/Schemata) als „Botschafter“ der Grundbedürfnisse 

 

 

Programm

  • Externalisierung und altersgemäße Symbolisierung von Anteilen/ Metaposition entwickeln
  • Biographie und ursprüngliche Absichten/ Ressourcen der Teile wahrnehmen, Akzeptieren und würdigen / 
  • Kontakt und Interaktion der Anteile unterstützen
  • Integrative Prozesse und Metamorphose fördern
  • Ansätze der Arbeit mit destruktiven, verdeckten, „ maskierten“ Teilen
  • Arbeit mit Teilen auf dem Zeitkontinuum : Time Line/ Lebensflussmodell 
  • horizontale Lebensanalyse /Altersprogression u. Regression / Reparenting/Selfnuturing/Re-Imprinting /

 

 

Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann arbeitet seit über 30 Jahren in freier Praxis mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie, Kindertherapie, Hypnotherapie und systemischen Ansätzen. Sie ist seit vielen Jahren Dozentin und Supervisorin der M.E.G., der DGVT und anderen Trägern und organisiert den Ausbildungsgang „KiHyp“ in Berlin. Sie ist Vorstandsmitglied der M.E.G.

 


Dozentin: Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann

Seminargebühren: 330 Euro/ 290 (für M.E.G.-Mitglieder)

Ort: Wielandstraße 43, 12159 Berlin

Zeit: 04./05.04.2025

Fr. 14:00 - ca. 20:30 Uhr, Sa 9:00 - 17:00 Uhr

 

Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer 


Impact-Techniken: Artikel von Hiltrud Bierbaum-Luttermann

veröffentlicht in: Psychotherapie Aktuell 2.2024


Termine Curriculum 2024 / 2025

TERMINE

KE: 06.-08.09.2024 Dipl. Psych. Dipl. Wi. Ing. Bernhard Trenkle 

K1: 08./09.11.2024 Daniel P. Kohen, M.D., Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann, Dipl. Psych. Tobias Bierbaum

K2: 24./25.01.2025 Dipl. Soz.päd. Annalisa Neumeyer

K3: 21./22.02.2025 Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann

K4: 04./05.04.2025 Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann 

K5: 09./10.05.2025 Dr. Charlotte Wirl

K6: 13./14.06.2025 Dipl. Soz. Arb. Daniel Timpe

K7: 12./13.09.2025 Dipl. Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann 

 

Termine Curriculum 2026 / 2027

TERMINE

KE: 23.-25.01.2026 Dipl. Psych. Dipl. Wi. Ing. Bernhard Trenkle 

K1: 06./07.03.2026 Dipl. Psych. Tobias Bierbaum

weitere Termine folgen zeitnah

 


C-Kurse 2025 / 2026

 

10./11.10.2025 Martin Braun

Pubertärer Wahnsinn - mit hypnotherapeutischen Techniken Jugendliche erreichen

20./21.02.2026 Sabine Fruth

Haus des Wissens

 

 

 


Neue Preise ab 01.01.2025

2-tägige Seminare (16 UE) 360 Euro (Nicht-Mitglieder) / 320 Euro (Mitglieder)

3-tägiges Einführungsseminar (24 UE) 440 Euro (Nicht-Mitglieder) / 395 Euro (Mitglieder)

alte Preise für Seminare aus dem laufenden Curriculum und Anmeldungen aus 2024 


Hiltrud Bierbaum-Luttermann & Siegfried Mrochen

Klinische Hypnose und Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Natürliche kindliche Trancezustände kreativ nutzen

Hypnotherapie und klinische Hypnose mit Kindern und Jugendlichen zielen auf Selbstheilungskompetenzen und die Kraft von Imagination ab. Ob in direkter hypnotischer Trance oder durch Nutzen natürlicher Phänomene wie dem kindlichen Spiel, Tagträumen oder Neugier werden die Kinder mit sich und ihren Ressourcen in Kontakt gebracht.

 

Dieses Buch

vermittelt hypnotherapeutische Herangehensweisen und verdeutlicht, dass Hypnotherapie nicht nur ein „Tool“ ist. Es geht um ein ganzheitliches Konzept mit einer klienten- und entwicklungsorientierten sowie systemischen Grundhaltung und den damit verbundenen Prämissen. Berücksichtigt werden zudem die therapeutische Arbeitsallianz und die Wirkung von Sprache sowie das individuelle Weltbild der kleinen und jugendlichen Patienten.

 

Ca. 220 Seiten, kartoniert - ISBN 978-3-95571-905-0<br>E-Book inside - ca. 30,00 € - auch als E-Book erhältlich - Junfermann Verlag, Paderborn